Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
BUK Burgenlandkreis - Familienhilfe

Wenn der Alltag zu schwer wird

Die BUK Burgenlandkreis verfügt über einen Bereich der ambulanten Familienhilfe. Hier ist es unsere Aufgabe, Familien in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen.
Familienhilfe der Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis - BUK Burgenlandkreis
Sie wünschen eine Beratung zum Thema Familienhilfe, dann melden Sie sich gern bei uns:

Familienhilfe - BUK Burgenlandkreis

Adresse:
Topfmarkt 9/10, 06618 Naumburg
Telefon:
+49 (0) 3445 / 7 91 26 80
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wenn der Alltag zu schwer wird
Die BUK Burgenlandkreis verfügt über einen Bereich der ambulanten Familienhilfe. Hier ist es unsere Aufgabe, Familien in schwierigen Lebenssituationen zur Seite zu stehen.
Familienhilfe der Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis - BUK Burgenlandkreis
Sie wünschen eine Beratung zum Thema Familienhilfe, dann melden Sie sich gern bei uns:
Familienhilfe - BUK Burgenlandkreis
Adresse:
Topfmarkt 9/10, 06618 Naumburg
Telefon:
+49 (0) 3445 / 7 91 26 80
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Was macht die Familienhilfe

Unsere Arbeit umfasst die Unterstützung in verschiedenen Bereichen, sei es bei der Bewältigung von finanziellen Schwierigkeiten, der Integration in die Gesellschaft oder der Hilfe bei administrativen Angelegenheiten. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht werden, und begleiten Menschen in schwierigen Lebensphasen, damit sie wieder ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebenssituation zu verbessern und Perspektiven für die Zukunft zu schaffen. Gleichzeitig fördern wir die Selbstständigkeit und die Erziehungskompetenz der Eltern, um das Wohl der Kinder zu sichern.

Unsere Maßnahmen sind darauf ausgelegt, die Familie in ihrer Gesamtheit zu stärken, ohne sie aus ihrem gewohnten Umfeld herauszunehmen. So können positive Veränderungen nachhaltig gefördert werden. Die ganzheitliche Entwicklung steht für uns im Vordergrund.

Dabei arbeiten wir mit verschiedenen sozialen Einrichtungen, Ämtern und Organisationen zusammen, um die bestmögliche Hilfe zu bieten.

Wer sind wir?

Wir sind ein engagiertes Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Mit viel Empathie und Erfahrung begleiten wir Einzelpersonen und Familien, die Hilfe benötigen, und setzen uns dafür ein, dass sie die Unterstützung erhalten, die sie verdienen.

Warum machen wir das?

Weil wir daran glauben, dass jeder Mensch Unterstützung braucht, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Wir setzen uns dafür ein, dass niemand in seiner Not alleine bleibt und jeder die Chance auf ein besseres Leben erhält.

Unsere Hilfe wird in der Regel direkt im häuslichen Umfeld der Familie angeboten und deckt verschiedene Aspekte ab.


  • Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  • Beratung in Erziehungsfragen
  • Hilfe bei der Lösung von Konflikten innerhalb der Familie
  • Förderung der sozialen Integration

Liesa Stieber

Bereichsleitung

Anja Fuhrmann

Teamleitung