Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Handtherapie

Die Bedeutsamkeit der Hand bemerken wir meist erst dann, wenn durch Krankheit oder anderen Schädigungen die Handfunktion eingeschränkt ist. Schon kleinste Verletzung können die einzigartige Funktionalität der Hand beeinträchtigen und damit den Alltag und das Berufsleben einschränken.

Bei der Behandlung einer gestörten Handfunktion ist es wichtig, die Hand nicht als Einzelstruktur vom Körper getrennt zu betrachten, sondern diese als integrierte Einheit des menschlichen Organismus zu verstehen. Dabei müssen Wechselwirkungen zu anderen Gelenken und Organen berücksichtigt werden.

Je nach Art und Verletzung, dem persönlichen Beschwerdebild des Patienten und in Rücksprache mit dem Arzt werden die ergotherapeutischen Maßnahmen geplant und als Behandlung durchgeführt.

Ziel ist es die Beweglichkeit, Koordination, Feinmotorik, Sensibilität und Greifkraft wiederherzustellen oder zu verbessern.

Behandlungsinhalte:

  • manualtherapeutische Techniken, allgemeine Mobilisationstechniken, Dehnungs-, Nervendehnungs- und Nervenmobilisationsmethoden
  • Kräftigungsmethoden
  • Narbenbehandlung
  • Übungen zur Förderung der Sensibilität, Desensibilisierungsmaßnahmen
  • Spiegeltherapie (Graded Motor Imagery)
  • Übungen zur Förderung der Feinmotorik, der Greiffunktionalität
  • Vegetative Stimulation
  • Paraffinbad, Linsenbad, Kirschkernbad, Kältetherapie
  • Novafon®
  • Ultraschall
  • Schröpftherapie
  • Informationen über Verletzung und Funktionsweisen der Hand, Anleitungen zu Eigenübungen und Organisation von Hilfsmittelbedarf
Ergotherapie der Bildungs- und Kooperationsgesellschaft Burgenlandkreis - BUK Burgenlandkreis
Wenn Sie sich für eine ergotherapeutische Behandlung interessieren, kontaktieren Sie uns bitte, um einen Termin zu vereinbaren:

Praxis für Ergotherapie

Adresse:
Hallesche Straße 25, 06618 Naumburg
Telefon:
+49 (0) 3445 / 7 91 22 41
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.